• Züchter treffen Züchter

    11.10.2025 Die Rhön ist eine Reise wert !

    RhönmarkthalleEinige unserer Züchter, wie auch unser Finn Steffens,  besitzen eine 2.Rasse und besuchen damit natürlich auch Ausstellungen.

    Am 11.10.2025 machten wir ( Klaus Schipper und Ruth Blume, sowie eine weiterer Zuchtkollege aus dem KV Celle) uns auf den Weg nach Gersfeld in der Rhön, Kreis Fulda um Finn auf der 50.Überregionalen Jubiläums-Scheckenclub-Vergleichsschau zu besuchen. Die Ausstellung bot ca. 1500 Punktschecken aus allen 5 Rassen und anerkannten Farbschlägen und war wirklich sehenswert. Die Rhönmarkthalle als Austragungsort ist eine sehr schöne Halle mit ausreichend Platz und auch für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. Wir habe selten einen so guten Spießbraten genießen dürfen! Die Ausstellung war auch von Züchtern aus Frankreich den Niederlanden und der Tschechei besucht und bot somit eine schöne Plattform für den Fachaustausch und das knüpfen von Kontakten. Finn konnte sich mit seinen „Englische Schecken dreifarbig“ einen hervorragenden 2. Platz sichern und hat eines der wenigen v Tiere mit 97,0 Pkt. gestellt. Wer sich für Punktschecken begeistert sollte diese Ausstellung auf alle Fälle besuchen.

    1,0 Englische Schecke dreifarbig, 97,0 Pkt.

    Finn und Iris Steffens

     

     

    16.08.2025 Unser ,,Chef“ hat sich aufgemacht in den hohen Norden!
    Eine klasse Idee von Falko, Finn Steffens einen Besuch abzustatten!
    Es wurde kulinarisch genossen und der gesamte Bestand , nicht nur der Mecklenburger Schecken, unter die Lupe genommen!
    Es wurden tolle Gespräche geführt und sich auf Augenhöhe ausgetauscht! Ein wirklich gelungener Start ins Wochenende!😉😃🔆

    Aber damit sich die insgesamt 950 km auch lohnen wurde gleich noch am nächsten Tag ein Abstecher zu Zuchtkollege Tobias Nöppert, der vier Farbschläge von Satinkaninchen züchtet, gemacht. Viele aus unserem Club haben eine 2. Rasse im Stall und somit gehört der Austausch auch mit Züchtern anderer Rassen für uns dazu. Man merkt schon, wir lieben es gesellig !

     

     

     

     

    Am 09.08.2025 besuchten Klaus Schipper und Ruth Blume den Züchterkollegen Hagen Greb in Herbstein, der die Farbschläge blau-weiß und havanna-weiß züchtet. Klaus hatte sich zwei Jungtiere von Hagen ausgesucht die an diesem Samstag abgeholt wurden. Hagen erwartete uns schon und bei einer Tasse Kaffee konnten wir seinen Stall und seine Tiere besichtigen. Gerade die Tiere des neue Farbschlags havanna-weiß den auch Klaus züchtet wurde eingehend betrachtet und das Potenzial eingeschätzt. Das schöne in unserem Club ist die Art und Weise wie wir miteinander umgehen. Konstruktive Kritik wird richtig verstanden und nicht negativ aufgenommen. Alle versuchen die Rasse und die Farbschläge auf einem hohen Niveau zu züchten, was die Erfolge bisher auch bestätigen. Wir sind uns einig das jeder vom anderen lernen kann und es uns somit alle weiter bringt. Hagen hat sehr schöne Tiere in beiden Farbschlägen und auch seine Zweitrasse die kleinen weißen Wiener sind wunderschöne Tiere. Zum Mittag wurden wir mit toller Kaninchenbratwurst und Kartoffelsalat verwöhnt bevor es wieder auf die Reise in den Norden ging.

    Am 02.08.2025 fand das Sommerfest mit Jungtier TB des Mecklenburger Schecken Clubs Mecklenburg-Vorpommern statt. Drei Züchter , Christian Fricke und ZGM Blume, machten sich auf den Weg die Züchterkollegen im ca. 3 Stunden entfernten Ortsteil von Wittenburg zu besuchen. Die Hinfahrt war begleitet von Platzregen und Sonnenschein, gegen 14:00 Uhr schien dann aber die Sonne am Ankunftsort in Wittendörp . Die Freude des Wiedersehens war auf beiden Seiten groß. Viele Züchter kennen sich seit Jahren und stehen im regelmäßigen Austausch. Die befreundeten Clubs besuchen sich gerne gegenseitig bei Veranstaltungen und unterstützen so den Erfahrungsaustausch. Bei für die Kaninchen angenehmen Temperaturen konnten wir der Tischbewertung zusehen. Es wurden Mecklenburger Schecken in den Farben dunkel/eisengrau/w, schw/w und bl/w vorgestellt aber auch andere Rassen waren vertreten. Bei Kaffee und Kuchen ging es unter anderem um die Zukunft der Kaninchenzucht, um das laufende Zuchtjahr und auch um die gestiegenen Kosten. Gegen 18:30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg und freuen uns den ein oder anderen Zuchtkollegen am 27.09.2025 bei unserer Tischbewertung in Eime wiederzusehen. Das wichtigste, was wir aus diesen besuchen mitnehmen,  ist es die Freude und den Enthusiasmus an der Zucht unserer tollen Rasse der Mecklenburger Schecken mit anderen zu teilen.

     

    Der 09.November stand im Zeichen des Besuches unseres Club Kameraden Klaus Schipper der mit seinen Kleinschecken auf der Kreisaustellung in Nienhagen vertreten war. Die ZGM Blume und unser Harald Pohlmann haben sich aufgemacht um mal zu sehen was der Klaus da feines züchtet. So ganz nebenbei hat er da mal mächtig abgeräumt…. Kreismeister Klschecken s/w , Beste 0,1 Klschecken s/w, Bester 1,0 Klschecken s/w und beste Zuchtgruppe Klschecken s/w ! Fast jeder im Club hat eine Zweitrasse oder auch mehr im Stall, da bietet sich an auch hier mal genauer hinzusehen und mentale Unterstützung tut ja immer gut! Auch auf diesen Ausstellungen zeigen unsere fleißigen Züchter gern den neuen Farbschlag Havanna-Weiß, der nicht bewertet wird da er bis zur Anerkennung nur auf Landes- und Bundesschauen bewertet werden darf.

     

               

     

     

     

    Am 03. November 2024 besuchte die ZGM Asche die ZGM Blume.

    Es war ein sonniger Tag mit regem  Austausch zur Zucht, Aufzucht und viel Spaß. Die Zeit verging wie im Flug und am Tagesende wechselten noch 1,2 Tiere den Heimatstall und fuhren mit nach Wardenburg. Wir freuen uns über das Vertrauen das untereinander herrscht und wünschen mit dem tollen 97,5 Rammler “ Gut Zucht“ !

               

     

     

    Da wir unsere Leidenschaft mit vielen gleichgesinnten teilen gibt es immer wieder gegenseitige Besuche unter Züchter-Freunden.

    Da diese Besuche nicht nur auf unsere Clubmitglieder beschränkt sind, sondern auch über die Bundes- und Landesgrenzen hinaus stattfinden, gibt es immer mal wieder schöne Fotos und die ein oder andere Story zu erzählen.

    Am 10.08.24 durften Carsten und Ruth Blume sich über den Besuch des Zuchtkollegen Horst Dieter Homuth freuen. Aus seiner Zucht sind in der ZGM Blume schon einige Tiere im Einsatz so dass es immer wieder schön ist gemeinsam den Nachwuchs zu beurteilen.