• Rassestandard

    Gewicht

    Die Mecklenburger Schecken haben ein Idealgewicht von 4,5 bis 5,5 kg. Das Mindestgewicht beträgt 3,5 kg.’

    Körperform, Typ und Bau

    Der vorne und hinten gleichmäßig breite, walzenförmige Rumpf ist im Beckenbereich gut abgerundet und hat eine ebenmäßige Rückenlinie. Der kurze Hals soll einen kräftigen Nacken haben.

    Fellhaar

    Mit einem mittellangen Fellhaar besitzt diese Rasse zudem eine dichte Unterwolle. Die Begrannung darf nicht zu hart sein. Auch die Ohren sollten gut behaart sein.

    Kopf und Ohren der Mecklenburger

    Der kurze, kräftige Kopf hat eine breite Stirn und Schnauzpartie sowie gut ausgeprägte Backen. Die kräftigen Ohren sollen in ihrer Länge der gedrungenen Körperform angepasst sein.

    Zeichnung

    Auf der Stirn zeigt dieser Farbenschlag einen weißen Fleck. Die Kinnbackeneinfassung und die Unterlippe sind weiß. Die „Mantelzeichnung“ bedeckt den Rumpf des Kaninchens. Im Genick dürfen ein paar weiße Punkte auftreten. Die Brust sollte komplett weiß sein. Flecken in diesem Bereich führen zu Punktabzug.

    Farbe

    Die Zeichnungsfarbe ist intensiv und glänzend. Eine Unterfarbe ist nur auf den farbigen Bereichen des Kaninchens erforderlich. Bei unseren Farbenschlägen ist die Unterfarbe blau und reicht bis auf den Haarboden. Bei den Rot-weißen sollte die Färbung gleichmäßig an den Körperseiten bis zur Bauchpartie reichen. An der Kinnbackeneinfassung, den Augenringen, der Bauchfarbe sowie an der Innenseite der Läufe darf die Färbung etwas heller, jedoch nicht weiß sein.

    Pflegezustand

    Das Tier muss saubere Läufe, Geschlechtsecken und Ohren haben. Die Krallen der Tiere sollten auf eine geeignete Länge gekürzt sein.